Am 09. Mai 2025 fand ein bedeutendes Ereignis im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus und der Fertigteilbauweise statt. Der Workshop "Master Structural Engineering for Global Precast Projects", organisiert von gbc engineers, brachte Fachleute, Experten und Innovatoren der Branche zusammen. Ziel des Workshops war es, wertvolle Einblicke in aktuelle Trends, Techniken und bewährte Verfahren der Fertigteilbauweise zu geben – mit Fokus auf technische Exzellenz und modernste Technologien.
Überblick über die Veranstaltung
Der Workshop fand in einem kollaborativen und interaktiven Rahmen statt, bei dem sowohl erfahrene Fachleute als auch Nachwuchsingenieure zusammenkamen, um Wissen zu teilen, neue Fähigkeiten zu erwerben und die Zukunft der globalen Fertigteilbauweise zu diskutieren. Die Tagesordnung war ausgewogen und beinhaltete informative Vorträge, interaktive Q&A-Sitzungen, unterhaltsame Elemente sowie die Möglichkeit, Karrieremöglichkeiten in der Branche kennenzulernen.
Begrüßung & Unternehmensvorstellung
Nach einer herzlichen Begrüßung wurden die Teilnehmer mit gbc engineers vertraut gemacht – einem führenden Unternehmen im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus mit Spezialisierung auf Fertigteilprojekte. Die kurze, aber eindrucksvolle Einführung stellte die Erfahrung des Unternehmens bei Großprojekten sowie sein Engagement für nachhaltiges und effizientes Bauen in den Mittelpunkt. Als Willkommensgeste wurden kleine Snacks serviert.

Mehr erfahren: gbc engineers – Structural Engineering & Design Solutions
Abschnitt 1 und Q&A: Grundlagen der Fertigteilbauweise
Die erste Sitzung begann mit einem fundierten Überblick über die Grundlagen der Tragwerksplanung für Fertigteilprojekte. Geleitet wurde sie von Herrn Long Nguyen, einem internen Experten von gbc engineers. Der Vortrag behandelte wesentliche Aspekte bei der Planung und dem Bau von Fertigteilstrukturen – sowohl für kleine als auch große Bauvorhaben.
Herr Nguyen zeigte die Entwicklung der Fertigteilbauweise auf und ging auf Materialinnovationen, technologische Fortschritte und Designmethoden ein, die Effizienz und Sicherheit wesentlich verbessert haben. Ein Schwerpunkt lag auf der Rolle von Building Information Modeling (BIM) in der Fertigteilbranche, welches eine präzise Planung ermöglicht und dabei hilft, Projekte termingerecht und budgetkonform umzusetzen. Fallstudien zu Projekten von gbc engineers veranschaulichten diese Themen praxisnah.
In der anschließenden Q&A-Runde konnten Teilnehmer Fragen zu Projektmanagement, Materialwahl und Integration nachhaltiger Praktiken in der Fertigteilbauweise stellen – was zu einem lebhaften Austausch führte.
Wichtige Erkenntnisse:
- Fertigteile verbessern die Qualitätskontrolle, reduzieren Abfall und verkürzen Bauzeiten.
- Modulares Design ermöglicht skalierbare Bauweise mit hoher Präzision.
- Zusammenarbeit zwischen Planung, Fertigung und Montage ist entscheidend.
- Tragwerke müssen für Transportlasten, Verbindungen und Toleranzen auf der Baustelle ausgelegt sein.
Mehr lesen: Top-Trends, die die Nachhaltigkeit von Rechenzentren im Jahr 2025 prägen - gbc engineers
Abschnitt 2 und Q&A: Fortschritte bei globalen Fertigteilprojekten
In der zweiten Sitzung, präsentiert von Herrn Thien Ly, standen neueste Entwicklungen im Bereich der Fertigteilbauweise mit Schwerpunkt auf internationalen Projekten im Mittelpunkt. Dabei wurden moderne Bauverfahren vorgestellt, die Fertigteilkonstruktionen nachhaltiger, wirtschaftlicher und flexibler machen.
Ein zentrales Thema war die zunehmende Automatisierung und Robotik in der Fertigteilproduktion. Herr Ly erklärte, wie automatisierte Prozesse die Herstellungsqualität steigern und gleichzeitig die Bauzeit verkürzen. Zudem ging er auf die wachsende Bedeutung nachhaltiger Materialien und energieeffizienter Technologien ein.
Besonders in Südostasien und Europa steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Fertigteil-Lösungen – insbesondere für Rechenzentren, Industriegebäude und Wohnprojekte. Herr Ly erläuterte auch, wie internationale Normen und Umweltauflagen die Ingenieurentscheidungen beeinflussen.
In der Q&A-Sitzung diskutierten die Teilnehmer regionale Herausforderungen, technologische Innovationen und Perspektiven für eine nachhaltige Bauweise.
Wichtige Erkenntnisse:
- Digitalisierung (BIM, Digital Twins) ermöglicht präzisere und nachhaltigere Planung.
- Automatisierung reduziert Arbeitskosten und verkürzt Produktionszeiten.
- Internationale Projekte erfordern lokales Know-how und Normenkonformität.
- Zukunft der Fertigteilbauweise liegt in integrativer Projektabwicklung und Nachhaltigkeit.

Mehr lesen: Der Weg zu Net Zero: Aufbau eines nachhaltigen Rechenzentrums - gbc engineers
Spiel: Interaktive Pause für die Teilnehmer
Um die technische Dichte des Workshops etwas aufzubrechen, wurde ein kurzes Spiel integriert. Die Teilnehmer wurden zu einem unterhaltsamen Spiel mit Bezug zur Fertigteilbauweise eingeladen. Der Gewinner erhielt ein Kinoticket für zwei Personen – ein spielerischer Anreiz zur aktiven Teilnahme.

Mehr erfahren: Unsere Projekte - gbc engineers
Bereit, Ihr Rechenzentrum zukunftssicher zu machen?
Arbeiten Sie mit gbc engineers zusammen, um eine Einrichtung zu gestalten, die Leistung, Zuverlässigkeit und langfristigen Mehrwert bietet.
🌐 Besuchen Sie uns: www.gbc-engineers.com
🏗️ Unsere Leistungen entdecken: Leistungen - gbc engineers
Fazit
Der Workshop "Master Structural Engineering for Global Precast Projects" am 09. Mai 2025 war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Fertigteilbauweise – von nachhaltigem Design bis hin zu zukunftsweisender Technologie. Die Veranstaltung diente nicht nur der Wissensvermittlung, sondern stärkte auch die Verbindung zwischen gbc engineers und der internationalen Ingenieurs-Community.
Mit praxisnahen Vorträgen, interaktiven Sessions und Karriereimpulsen hat gbc engineers erneut seine Rolle als führendes Unternehmen im Tragwerksbau unter Beweis gestellt. Das Engagement für nachhaltige, energieeffiziente und innovative Lösungen bleibt weiterhin ein zentrales Anliegen. Dieser Workshop ist nur ein Beispiel dafür, wie das Unternehmen die Zukunft der globalen Baubranche aktiv mitgestaltet.
gbc engineers wird auch in Zukunft vergleichbare Veranstaltungen durchführen, um Ingenieuren weltweit neue Lernmöglichkeiten und Karrierewege zu eröffnen – und um seine Vorreiterrolle in der Fertigteilbranche weiter auszubauen.