23th April 2025

Top 10 Rechenzentrums-Design-Zertifizierungen, um Ihre Karriere 2025 voranzubringen

Table of Contents

Entdecken Sie die Top 10 Rechenzentrums-Zertifizierungen 2025, die Ihre Karriere in IT, Design, Betrieb und Nachhaltigkeit mit gbc engineers voranbringen können. Erfahren Sie, welches Zertifikat zu Ihren Zielen passt und Ihren Wert in der stark nachgefragten Rechenzentrumsbranche steigert.
 

Warum eine Rechenzentrums-Zertifizierung?

Im Zeitalter der digitalen Transformation und des exponentiellen Datenwachstums sind Rechenzentren das Rückgrat nahezu jeder Geschäfts- und Regierungsaktivität. Egal ob IT-Technikerin, Facility Managerin oder Planungsingenieur*in – eine Zertifizierung bestätigt nicht nur Ihre Fachkompetenz, sondern verschafft Ihnen auch einen Wettbewerbsvorteil in dieser sich schnell entwickelnden Branche.
Zertifizierungen zeigen Ihr Engagement für Exzellenz, kontinuierliches Lernen und branchenspezifische Standards. Arbeitgeber suchen zunehmend nach zertifizierten Fachkräften, um sicherzustellen, dass ihre Einrichtungen widerstandsfähig, effizient, sicher und nachhaltig bleiben.
 

Top 10 Rechenzentrums-Zertifizierungen 2025 

1. Cisco Certified Network Associate (CCNA) 

Anbieter: Cisco Systems
Kompetenzen: Netzwerktechnik, IP-Dienste, Netzwerksicherheit, Automatisierung
Zielgruppe: Netzwerkingenieure auf Einstiegsniveau, Techniker, IT-Fachleute
Die CCNA ist eine der weltweit anerkanntesten Netzwerktechniker-Zertifizierungen. Sie vermittelt wichtige Kenntnisse zur Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung kleiner bis mittelgroßer Netzwerke – essenziell für stabile Systeme im Rechenzentrum.
Rezertifizierung: Alle drei Jahre durch Prüfung oder Fortbildungspunkte.
 

2. BICSI Data Center Design Consultant™ (DCDC®) 

Anbieter: BICSI
Kompetenz/Fachgebiet: Rechenzentrumsdesign, Infrastrukturplanung, technische Integration
Zielgruppe: ICT-Designer, Berater, Ingenieure und Architekten
Die DCDC® -Zertifizierung ist ideal für Fachkräfte, die in die Planung, das Design und die Integration von Rechenzentrumsinfrastrukturen eingebunden sind. Sie deckt zentrale Komponenten ab wie Standortwahl, elektrische und mechanische Systeme, Telekommunikation, Sicherheit und Brandschutz. Die Zertifizierung betont die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Projektbeteiligten und orientiert sich an globalen Design-Best-Practices und Standards wie ANSI/TIA und den Richtlinien des Uptime Institute.
Durch spezialisierte Schulungen erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen, das die Entwicklung robuster und effizienter Anlagen unterstützt. Der Erwerb der DCDC®-Zertifizierung kann Türen zu fortgeschrittenen Karrieren in kritischen Infrastrukturprojekten öffnen und ermöglicht es Fachkräften, über Branchentrends und Innovationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Weiterlesen: Leitfaden für Best Practices beim energieeffizienten Rechenzentrumsdesign im Jahr 2025 - gbc engineers
 

3. Data Center Certified Associate (DCCA) 

Anbieter: Schneider Electric / Energy University
Kompetenz/Fachgebiet: Grundlagen physischer Infrastruktur (Strom, Kühlung, Verkabelung, Sicherheit)
Zielgruppe: Berufseinsteiger, Support-Mitarbeiter im Rechenzentrum, IT-Techniker
Die DCCA-Zertifizierung bietet einen umfassenden Überblick über das Rechenzentrumssystem und dessen Umgebung. Sie dient als Einstieg in weiterführende Zertifizierungen, indem sie Lernende mit Themen wie Stromverteilung, Luftstrommanagement, Zugangskontrolle und Verkabelungsarchitektur vertraut macht. Der Kurs ist vollständig online verfügbar und im eigenen Tempo durchführbar, was ihn weltweit zugänglich macht.
Lernpfad: Beinhaltet interaktive Module, herunterladbare Lernmaterialien und Abschlussprüfungen.

data_center_design_certification_1
 

4. Certified Data Center Management Professional (CDCMP) 

Anbieter: CNet Training
Kompetenz/Fachgebiet: Strategischer Betrieb, Risikomanagement, Geschäftskontinuität
Zielgruppe: Rechenzentrumsleiter, Betriebsleiter, Infrastruktursupervisoren
Das CDCMP®-Programm konzentriert sich auf das Management von Rechenzentren auf höchstem Niveau. Teilnehmende lernen, IT-Betriebe mit den Zielen der Organisation in Einklang zu bringen, Nachhaltigkeitsstrategien zu bewerten und die Einhaltung globaler Standards wie ISO 27001 und ISO 50001 sicherzustellen. Durch praxisnahe Szenarien und Gruppenaktivitäten erwerben sie die Fähigkeiten, um große Rechenzentren effizient und verantwortungsvoll zu managen.
Format: Präsenz- oder Remote-Unterricht mit zusätzlicher Unterstützung und Ressourcen nach dem Kurs

Weiterlesen: Was ist Data Center Management? Ein vollständiger Leitfaden für 2025 - gbc engineers

 

5. Certified Data Centre Technician Professional (CDCTP®) 

Anbieter: CNet Training
Kompetenz/Fachgebiet: Betrieb, vorbeugende Wartung, Störfallreaktion
Zielgruppe: Rechenzentrumstechniker, Support-Mitarbeitende, IT-Servicetechniker
Dieses praxisorientierte Programm bereitet Teilnehmende auf den täglichen Betrieb in geschäftskritischen Umgebungen vor. Themen sind unter anderem Eskalation von Störungen, Wartung von Anlagen, Betriebsrichtlinien und Fehlersuche in elektrischen, mechanischen und IT-Systemen. CDCTP® ist ideal für Techniker, die an vorderster Front die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Rechenzentren sicherstellen.
Dauer: Fünftägige Schulung mit optionaler Zertifizierungsprüfung im Anschluss
    

6. Design Engineering (DCS®) 

Anbieter: DCPRO
Kompetenz/Fachgebiet: Infrastruktur- sowie mechanisches/elektrisches Design
Zielgruppe: Ingenieure auf mittlerer bis höherer Karrierestufe, Berater, Projektleiter im Design
DCS® ist eine fortgeschrittene Zertifizierung für Verantwortliche im Bereich kritische Infrastrukturplanung. Sie legt den Fokus auf Best Practices in Energieeffizienz, Ausfallsicherheit und Regeltreue. Der Lehrplan wird in zwei durch Trainer geleiteten Modulen vermittelt und enthält Leistungsbewertungen, die mit CPD-/PDH-Punkten für die berufliche Weiterbildung angerechnet werden.
Gültigkeit der Zertifizierung: Zwei Jahre; Erneuerung durch Abschluss eines weiterführenden Programms oder zusätzlicher DCPRO-Module

Weiterlesen: Rechenzentrumsdesign 101: Schlüsselprinzipien, die jedes Projekt benötigt - gbc engineers

 

7. Data Centre Foundation Certificate (DCFC®) 

Anbieter: EPI
Kompetenz/Fachgebiet: Grundlagenverständnis von Rechenzentrumskomponenten
Zielgruppe: Berufseinsteiger, Helpdesk-Mitarbeitende, Business Analysten, Support-Ingenieure
DCFC® vermittelt die Grundlagen des Rechenzentrumbetriebs und der Infrastruktur. Kandidaten werden mit den Themen Kühlung, Stromversorgung, Verkabelung, Überwachung und organisatorische Strukturen vertraut gemacht. Es eignet sich ideal als Einstieg für nicht-technisches Personal oder neue Mitarbeitende im Rechenzentrumsbereich.
Durchführungsoptionen: Präsenzunterricht, virtuelle Live-Schulung oder videobasierte Selbstlernkurse auf Abruf

data_center_design_certification_2
 

8. Certified Data Center Facilities Operations Manager (CDFOM®) 

Anbieter: EPI
Kompetenz/Fachgebiet: Betriebsführung, Kapazitätsplanung, Geschäftskontinuität
Zielgruppe: Betriebsleiter von Rechenzentren, Schichtleiter, Lieferantenverantwortliche 
CDFOM® bildet Führungskräfte für den effizienten und nachhaltigen Betrieb von Rechenzentren aus. Der Kurs behandelt Themen wie Kapazitätsmanagement, Störfallreaktion, vorbeugende Wartung und gesetzliche Vorgaben. Zudem werden Methoden zur Leistungsoptimierung und zur Risikominimierung von Ausfallzeiten vermittelt.
Ergebnis: Absolventen erwerben die Fähigkeiten, Richtlinien zu formulieren, Risiken zu managen und den langfristigen Betriebserfolg sicherzustellen.
 

9. Data Center Engineering Specialist (DCES®) 

Anbieter: IDCA (International Data Center Authority)
Kompetenz/Fachgebiet: Technisches Design, Audits, strategische Planung
Zielgruppe: Ingenieure, Architekten, Berater, IT-Führungskräfte
DCES® ist ein spezialisiertes Programm mit Fokus auf Design Engineering, Energiesysteme und Compliance-Frameworks. Es richtet sich an erfahrene Fachleute, die in der Planung, Prüfung oder Optimierung von Rechenzentren tätig sind. Der IDCA-Ansatz kombiniert IT und Infrastruktur und ermöglicht eine ganzheitliche Kompetenzentwicklung.
Zertifikat: International anerkannt, mit Optionen zur Fortbildung und Erneuerung
 

10. Certified Data Centre Sustainability Professional (CDCSP®) 

Anbieter: CNet Training
Kompetenz/Fachgebiet: Entwicklung nachhaltiger Strategien, Energieeffizienz
Zielgruppe: Nachhaltigkeitsmanager, Betreiber, Umweltstrategen 
CDCSP® legt den Fokus auf klimabewussten Betrieb. Der Kurs befähigt Fachleute, energieeffiziente Systeme zu bewerten und umzusetzen, ESG-Ziele zu erreichen und gesetzliche Rahmenwerke wie die EU-Taxonomie und LEED-Richtlinien zu verstehen. Fallstudien aus der Praxis unterstützen den Wissenstransfer in Bereichen wie Emissionstracking, Lebenszyklusplanung und risikobasierte Entscheidungsfindung.
Themen: Umweltwirkung, Integration grüner Technologien, Leistungsbenchmarking

 

Bereit, Ihr Rechenzentrum zukunftssicher zu machen? 
Arbeiten Sie mit gbc engineers zusammen, um eine Einrichtung zu gestalten, die Leistung, Zuverlässigkeit und langfristigen Mehrwert bietet.    
🌐 Besuchen Sie uns: www.gbc-engineers.com
🏗️ Unsere Leistungen entdecken: Leistungen - gbc engineers
 

Fazit

Egal ob Berufseinsteiger oder erfahrener Profi – eine Rechenzentrumszertifizierung im Jahr 2025 kann Ihre Karriere entscheidend voranbringen. Von Grundlagenwissen bis hin zu Experten-Spezialisierungen in Management, Technik und Nachhaltigkeit bieten die oben genannten Zertifikate wichtige Maßstäbe für die berufliche Entwicklung.
Da die weltweite Nachfrage nach Rechenzentrumsdienstleistungen weiter wächst, garantiert eine anerkannte Zertifizierung, dass Sie an der Spitze von Innovation, Effizienz und Qualität bleiben.
Wenn Sie Ihre Fachkompetenz stärken und neue Karrierechancen erschließen möchten, ist die Wahl der richtigen Zertifizierung der erste Schritt. Bewerten Sie Ihre aktuellen Fähigkeiten, Karriereziele und gewünschte Spezialisierung – und wählen Sie die Zertifizierung, die am besten zu Ihren Ambitionen in der Rechenzentrumsbranche passt.

Bei gbc engineers wissen wir, wie wertvoll gut ausgebildete Fachkräfte für die Umsetzung von erstklassigen Rechenzentrumsprojekten sind. Unsere Teams arbeiten eng mit zertifizierten Experten zusammen, um sicherzustellen, dass jede Struktur effizient, widerstandsfähig und zukunftssicher ist. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit bei innovativen Infrastrukturprojekten interessiert sind oder erfahren möchten, wie Zertifizierungen Ihre Planungs- und Ingenieursziele unterstützen können – wir sind für Sie da.