21th April 2025

Wie wird man 2025 Rechenzentrum-Designingenieur? Karrieremöglichkeiten bei gbc engineers

Table of Contents

Erfahren Sie, wie Sie 2025 Rechenzentrum-Designingenieur (engl. Data Center Design Engineer) werden. Entdecken Sie spannende Stellenangebote bei gbc engineers.

 

Was ist ein Rechenzentrums-Designingenieur?

Ein Rechenzentrums-Designingenieur ist ein spezialisierter Fachmann, der Rechenzentren plant, entwirft und deren Bau überwacht. Diese Spezialisten sind dafür verantwortlich, eine optimale Leistung, Effizienz und Skalierbarkeit sicherzustellen, während sie technische, ökologische und betriebliche Herausforderungen moderner Dateninfrastrukturen bewältigen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Cloud-Computing und der digitalen Transformation in verschiedenen Branchen.
Hauptaufgaben:
Standortauswahl und -bewertung
Bewertung der geografischen und technischen Machbarkeit neuer Rechenzentrumsstandorte.
Analyse wichtiger Faktoren wie Stromverfügbarkeit, Glasfaseranbindung, klimatische Risiken und Nähe zu Nutzern oder Netzwerken – mit besonderem Fokus auf Betriebssicherheit und Ausfallsicherheit.
Anlagenlayout und Design
Entwurf physischer Layouts für Serverräume, Stromverteilungseinheiten (PDUs), Kühlzonen und IT-Racks.
Optimierung von Luftstrom, Redundanz, Wartungszugänglichkeit und Skalierbarkeit zur Unterstützung eines unterbrechungsfreien Betriebs und einer sicheren Arbeitsumgebung vor Ort.
Elektro- und Maschinenbau
Planung elektrischer Systeme inklusive USV, Notstromgeneratoren und Schaltanlagen zur Sicherstellung einer stabilen Stromversorgung.
Planung und Umsetzung mechanischer Infrastrukturen wie Klimaanlagen (CRAC), Kühler und Belüftungssysteme für den unterbrechungsfreien Betrieb cloudbasierter Dienste.
Integration von Nachhaltigkeitsmaßnahmen
Integration energieeffizienter Systeme, Wärmerückgewinnung, erneuerbarer Energien und wassersparender Maßnahmen.
Ausrichtung auf internationale Standards wie EN 50600 und ANSI/TIA-942 unter Berücksichtigung ökologischer und menschenzentrierter Aspekte.
Sicherheit und Compliance 
Umsetzung physischer Sicherheitsmaßnahmen (Zugangskontrollen, Überwachung) sowie Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und Cybersecurity-Vorgaben zum Schutz kritischer Daten.
Projekt- und Baumanagement
Steuerung von Zeitplänen, Budgets und Abstimmung mit Stakeholdern, um sicherzustellen, dass neue Entwürfe den aktuellen Anforderungen gerecht werden.
Überwachung von Auftragnehmern und Sicherstellung der Einhaltung aller Zertifizierungen, Sicherheitsstandards und Leistungsvorgaben.

data_center_design_engineer_1
 

Wie wird man 2025 Rechenzentrums-Designingenieur? 

Ausbildungsweg  

Die meisten Rechenzentrumsingenieure haben einen Bachelorabschluss in einem der folgenden Bereiche:
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Informationstechnologie oder Informatik
- Architektur oder Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Ein weiterführendes Studium oder ein Postgraduierten-Diplom in nachhaltigem Design, TGA-Systemen oder Projektmanagement kann besonders für Führungsrollen von Vorteil sein.

Berufserfahrung

Praktika oder Einstiegspositionen im Bereich IT-Infrastruktur oder TGA-Planung (Technische Gebäudeausrüstung).
Erfahrungen im Betrieb von Rechenzentren, insbesondere bei Überwachung, Wartung oder Aufrüstung von IT-Systemen.
 

Fähigkeiten, die Sie als Rechenzentrums-Designingenieur benötigen

Ein erfolgreicher Rechenzentrums-Designingenieur benötigt eine umfassende Kombination aus technischem Know-how, analytischem Denken und effektiver Kommunikation.
Technische Fähigkeiten:
- Planung von HVAC- und Stromverteilungssystemen
- CAD/BIM-Software (AutoCAD, Revit, Navisworks)
- Berechnung elektrischer Lasten
- Netzwerk-Infrastruktur und strukturierte Verkabelung
- Planung von Redundanz und fehlertoleranten Systemen
- Vertrautheit mit Normen und Compliance-Rahmenwerken für Rechenzentren (EN 50600, ISO/IEC 22237, Uptime-Tiers)
- Verständnis von Nachhaltigkeitskennzahlen wie PUE, WUE und Treibhausgasemissionen

Mehr erfahren: Umfassender Überblick über Rechenzentrums-Designstandards im Jahr 2025 - gbc engineers

Soft Skills: 
- Projektmanagement und Zeitplanung
- Kommunikation in interdisziplinären Teams
- Problemlösung und schnelle Entscheidungsfindung
- Dokumentation und Berichtserstellung
- Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
 

Karriereweg und Möglichkeiten 

Viele Fachleute beginnen als Junior-Ingenieure, CAD-Designer oder Techniker in Infrastruktur- oder IT-Teams. Mit zunehmender Erfahrung können Sie in Rollen wie:
- Rechenzentrumsbetriebsingenieur
- TGA-Planungsingenieur
- Designmanager oder technischer Leiter
- Projektmanager oder technischer Berater
- Nachhaltigkeitskoordinator (Rechenzentren) 

Da Hyperscale-Rechenzentren weltweit weiter wachsen, steigen die Möglichkeiten insbesondere in Regionen wie Europa, Südostasien und dem Nahen Osten.
data_center_design_engineer_2
Mehr erfahren: Datenzentrum-Dienste erklärt: Arten, Bedeutung und Trends im Jahr 2025 - gbc engineers

 

Karrieremöglichkeiten bei gbc engineers

Über uns

gbc engineers ist ein inhabergeführtes, multidisziplinäres deutsches Ingenieurbüro mit über 200 engagierten Mitarbeitern. Wir bieten weltweit erstklassige Ingenieurberatung, Design- und Projektmanagementdienstleistungen an.
Wir bauen die nächste Generation leistungsstarker Rechenzentren in Deutschland, Kambodscha und Singapur. Unsere Spezialisierungen umfassen Tragwerksplanung, BIM coordination, und Nachhaltigkeitsberatung für große Industrie- und Dateninfrastrukturprojekte. Unser Fachwissen erstreckt sich über verschiedene Branchen, sodass wir für jede Herausforderung maßgeschneiderte Lösungen bieten können.
Unser Team vereint Fachleute aus verschiedenen Disziplinen, die leidenschaftlich innovative Lösungen für Bauprojekte weltweit finden. Mit über 200 Mitarbeitern an fünf internationalen Standorten – Polen, Deutschland (zwei Standorte), Vietnam und Kambodscha – fördern wir einen dynamischen Wissensaustausch. Dies ermöglicht es uns, regionale Besonderheiten mit globalen Standards zu kombinieren.

Entdecken Sie unsere Segmente: Segmente - gbc engineers

Warum bei gbc engineers arbeiten?

gbc engineers bietet eine inklusive, internationale Arbeitskultur, die Zusammenarbeit, Innovation und persönliche Entwicklung schätzt. Wir glauben daran, unsere Teammitglieder durch:
Internationale Arbeit: Arbeiten Sie in internationalen Teams und tragen Sie zu Projekten weltweit bei. Unsere multikulturelle Zusammenarbeit bringt vielfältige Perspektiven und neue Herausforderungen mit sich.
Innovative Projekte: Ob nachhaltiges Bauen, Infrastrukturprojekte oder spezielle Lösungen – bei uns haben Sie die Möglichkeit.
Persönliche Entwicklung: Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Entwicklung durch Schulungen, Weiterbildungen und individuelle Karrierepläne.
Kollegiales Arbeitsumfeld: Bei uns erwarten Sie flache Hierarchien, offene Kommunikation und ein starker Teamgeist. Unsere Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut – deshalb legen wir großen Wert auf ein angenehmes und unterstützendes Arbeitsumfeld.

Mitarbeitervorteile

- Arbeiten in einem jungen, dynamischen und freundlichen Umfeld mit unterstützenden Kolleg:innen
- Entwicklung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten in einem internationalen Arbeitsumfeld für Ihren zukünftigen Karriereweg
- Gesetzlich vorgeschriebene Versicherungen: Sozialversicherung – Krankenversicherung – Arbeitslosenversicherung gemäß Arbeitsrecht
- Teilnahme an Firmenevents (Teambuilding, Jahresabschlussfeier, Fußball, Badminton usw.)
- Frisches Obst und Snacks am Arbeitsplatz (z. B. Obsttag)
- Besondere Auszeichnungen für herausragende Leistungen (Mitarbeiter:in des Quartals, Mitarbeiter:in des Jahres usw.)
- Vollständig vom Unternehmen finanzierte Teambuilding-Reisen
- Mindestens 14 Tage Jahresurlaub + 1 zusätzlicher Urlaubstag zum Geburtstag
 data_center_design_engineer_3

Offene Stellen bei gbc engineers: Gestalten Sie mit uns die Zukunft

Sind Sie bereit, die Infrastruktur des digitalen Zeitalters zu entwerfen? Ob Berufseinsteiger:in, erfahrene:r TGA-Ingenieur:in oder Nachhaltigkeitsexpert:in – bei uns warten spannende Aufgaben auf Sie.
Aktuell zu besetzende Positionen:
- Bereichsleiter:in
- Tragwerksplaner:in Infrastruktur
- Senior Structural Engineer
- BIM-Teamleiter:in
...und viele weitere!

Gehen Sie den nächsten Schritt Ihrer Karriere:

Besuchen Sie unsere Karriereseite und bewerben Sie sich: Offene Stellen - gbc engineers

 

Fazit

Der Bedarf an Rechenzentrumsinfrastruktur wird 2025 und darüber hinaus weiter stark steigen. Wenn Sie sich für Ingenieurwesen, Nachhaltigkeit und Technologie begeistern, ist die Tätigkeit als Rechenzentrums-Designingenieur:in eine lohnende Karrierewahl mit weltweiten Perspektiven.

Bei gbc engineers bauen wir nicht nur Gebäude – wir gestalten die Zukunft der digitalen Vernetzung.
Werden Sie Teil unseres Teams und schaffen Sie etwas Sinnvolles.