Entdecken Sie
erdbebensichere Konzepte mit
gbc engineers. Erfahren Sie, wie unsere Expertise für sicherere und robustere Gebäude in Vietnam, Thailand und Myanmar sorgt.
Warum stürzen manche Gebäude ein, während andere standhalten?
Bei Erdbeben sind nicht alle Gebäude gleich gebaut. Einige Konstruktionen sind so geplant, dass sie seismische Kräfte aufnehmen können – andere nicht.
1. Materialwahl: Flexibilität vs. Steifigkeit
In Südostasien bestehen viele Bauwerke aus Beton und Stahl. Starre Materialien wie Beton können bei starken Erschütterungen reißen. Im Gegensatz dazu ermöglichen flexible Materialien wie Stahl, dass sich Strukturen verbiegen und seismische Energie aufnehmen, ohne zu brechen. Flexibilität ist besonders in erdbebengefährdeten Regionen entscheidend.
2. Fundamentstärke
Die Tragfähigkeit des Fundaments ist von zentraler Bedeutung. In Ländern wie Vietnam, wo viele Gebäude auf weichem Boden oder auf aufgeschüttetem Land (z. B. in Teilen von Hanoi) errichtet werden, müssen Fundamente tiefer und stabiler sein, um ein Absinken oder Kippen bei einem Erdbeben zu verhindern. Ohne ein solides Fundament ist selbst die beste Struktur gefährdet.
3. Gebäudehöhe und -form
Hohe Gebäude – etwa in Bangkok oder Ho-Chi-Minh-Stadt – neigen bei Erdbeben stärker zum Schwanken. Auch ungewöhnliche Bauformen wie L- oder U-förmige Grundrisse können sich verdrehen und ungleichmäßige Belastungen verursachen. Das erhöht die Anfälligkeit – vor allem bei älteren Gebäuden oder nicht standardisierten Designs.
4. Alter des Gebäudes
Ältere Bauwerke, die nicht nach modernen Erdbebennormen errichtet wurden, sind besonders gefährdet. Dies ist besonders in Myanmar und Vietnam ein Problem, wo viele Gebäude nicht nachgerüstet wurden. Die Nachrüstung älterer Gebäude mit aktuellen Technologien kann die Sicherheit erheblich erhöhen.

Wie Erdbeben unterschiedliche Gebäudetypen beeinflussen
Flache vs. hohe Gebäude – Welche sind gefährdeter?
Sowohl niedrige (1–3 Stockwerke) als auch hohe Gebäude sind auf unterschiedliche Weise gefährdet. Flache Gebäude schwanken weniger, sind jedoch stärkeren Erschütterungen ausgesetzt. Hohe Gebäude schwanken mehr – ohne entsprechende Planung kann das zu schweren Schäden führen.
Soft-Story-Gebäude – Warum offene Erdgeschosse gefährlich sind
Gebäude mit offenen Erdgeschossen – wie Parkgaragen oder Geschäfte – sind besonders gefährdet. Der fehlende seitliche Halt im Erdgeschoss führt dazu, dass diese bei einem Erdbeben schnell einstürzen können, wenn sie nicht speziell verstärkt wurden.
Unregelmäßige Formen – Wie ungewöhnliche Designs zum Einsturz führen können
Strukturen mit unregelmäßiger Form, z. B. L- oder U-förmig, neigen dazu, sich bei einem Erdbeben zu verdrehen. Diese sogenannte Torsionsbewegung erzeugt Spannungen im Tragwerk und kann Risse oder sogar den Einsturz verursachen.
In Yangon beispielsweise stellen ältere Gebäude mit komplexen Grundrissen ein erhöhtes Risiko dar – hier ist erdbebensicheres Design besonders wichtig.
Zu geringe Abstände – Wenn Gebäude sich gegenseitig beschädigen
Wenn Bauwerke zu dicht beieinanderstehen, können sie während eines Bebens gegeneinander schlagen – dieses Phänomen nennt man „Pounding“. Dies kann zu massiven Schäden führen. In dicht bebauten Städten wie Bangkok oder Hanoi ist ein ausreichender Abstand zwischen Gebäuden unerlässlich.

Erdbebensicheres Design – Wie Ingenieur:innen Gebäude schützen
Nachdem wir nun wissen, wie Erdbeben Gebäude beeinflussen, werfen wir einen Blick auf moderne Konstruktionskonzepte, die Schutz bieten und Ihre Immobilie sicher machen.
Basisisolierung – Schwebende Fundamente zur Stoßdämpfung
Basisisolierungen bestehen aus elastischen Lagern unter dem Fundament. Diese wirken wie Stoßdämpfer und erlauben dem Gebäude, sich unabhängig vom Erdboden zu bewegen. So bleibt die Struktur auch bei starken Erschütterungen intakt.
In Hanoi und Bangkok wird diese Technologie bereits erfolgreich eingesetzt.

Dämpfungssysteme – Mit Masse-Dämpfern gegen Schwingungen
Dämpfungssysteme wie abgestimmte Masse-Dämpfer reduzieren die Schwankung hoher Gebäude. Besonders bei Hochhäusern – z. B. in Ho-Chi-Minh-Stadt oder Bangkok – sind solche Systeme entscheidend, um strukturelle Schäden zu vermeiden.

Ausgesteifte Wände & Kreuzverbände – Mehr Stabilität durch Verstärkung
Zur Abwehr seitlicher Kräfte setzen Ingenieur:innen auf ausgesteifte Wände (sogenannte Shear Walls) oder Kreuzverbände. Diese verstärken die Struktur und verhindern ein Einknicken oder Kollabieren bei einem Erdbeben.

Bauvorschriften für Erdbebensicherheit – Einheitliche Standards schaffen Vertrauen
Südostasiatische Länder entwickeln ihre Bauvorschriften stetig weiter, um neue Gebäude sicherer zu machen:
- Vietnam: Die vietnamesische Norm (TCVN) enthält Vorschriften für erdbebensicheres Bauen.
- Thailand: Der Thai Seismic Design Code gibt klare Richtlinien für erdbebensichere Konstruktionen vor.
- Myanmar: Es werden internationale Standards wie der Eurocode 8 übernommen, um die Sicherheit zu erhöhen.

Gemeinsam für eine sicherere Zukunft bauen
Bei gbc engineers sind wir auf erdbebensichere Planung und Tragwerksdesign in Südostasien spezialisiert – mit Fokus auf Vietnam, Thailand und Myanmar. Unser erfahrenes Team bietet umfassende Lösungen, um Ihre Bauprojekte seismisch zu sichern – unter verschiedensten Bedingungen.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Erdbebensicheres Design: Planung von Gebäuden, die Erdbeben mit Techniken wie Basisisolierung und Scherwänden standhalten.
- Seismische Nachrüstung: Verstärkung bestehender Gebäude nach modernen Sicherheitsstandards.
- Strukturelle Bewertung: Analyse der Erdbebenanfälligkeit und Optimierung Ihrer Immobilie.
- Nachhaltige Lösungen: Kombination von Erdbebensicherheit mit energieeffizientem, umweltfreundlichem Bauen.
- BIM (Building Information Modeling): Digitale Gebäudemodelle zur Optimierung von Design und Ausführung.
Bereit, Ihr Gebäude der nächsten Generation zu bauen?
Arbeiten Sie mit gbc engineers zusammen, um eine Einrichtung zu gestalten, die Leistung, Zuverlässigkeit und langfristigen Mehrwert bietet.
🌐 Besuchen Sie uns: www.gbc-engineers.com
🏗️ Unsere Leistungen entdecken: Leistungen - gbc engineers
Wie wir gesehen haben, sind Erdbebensichere Konzepte entscheidend, um die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Bauwerken in erdbebengefährdeten Regionen zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie noch heute gbc engineers, um zu erfahren, wie wir Ihre Projekte mit modernsten Designlösungen schützen können.